Standortanzeiger
Sie sind hier: Startseite > MINT-News > Partner-News > Kursangebote informatica feminale 2018 gesucht
Partner-News
Kursangebote für die informatica feminale Baden-Württemberg gesucht
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 31.07. - 04.08.2018 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät statt. Die informatica feminale Baden-Württemberg ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Dozentinnen und berufstätige Informatikerinnen sind herzlich aufgerufen, bis zum 23.02.2018 Angebote für Vorlesungen oder Workshops abzugeben.
Wie bei der vergangenen informatica feminale Baden-Württemberg, werden auch 2018 wieder Vorträge auf der Sommerhochschule gehalten werden. Hierfür erbitten wir fachlich hochqualifizierte Vortragsvorschläge mit einem Umfang von 45 – 90 Minuten.
Zeitplan
- Beitragsschluss für den Call for Lectures: 23.02.2018
- Entscheidung durch das Programmkomitee: 02.03.2018
- Termin für die Sommerhochschule: 31.07. - 04.08.2018
Themenwünsche:
Um auch dieses Mal wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Kursprogramm anbieten zu können, erbitten wir vor allem für folgende Themen Kursangebote:
- Robotik
- Künstliche Intelligenz
- Digitalisierung, Cloud-Services
- E-Commerce, Online-Shops
- Datenverarbeitung (z.B. SAP)
- Virtual, Augmented und Mixed Reality
- Smart Home
- User Interface (UI) / User Experience (UE)
- Autonomes Fahren
- Frameworks (z.B. Symfony, Bootstrap,…)
- 3D-Design und -Visualisierung
- Web- und Spieleprogrammierung
- Internet of Things, Konnektivität
- Digitale Bildbearbeitung, Matlab
- App-Entwicklung
- Raspberry Pi, Arduino
- Responsive Websites & Contentmanagement (z.B. Wordpress)
- Big Data, Data Mining
- Industrie 4.0
- IT-Sicherheit
- Social Skills, z.B. Schreiben von Abschlussarbeiten, Networking, …
Andere Themenvorschläge werden selbstverständlich auch gerne entgegen genommen.
"Komm mach MINT" in den soziale Netzwerken